Himbeer-Erdbeer-Smoothie
mit Kollagen für strahlende Haut

 

 

        Für 2 Portionen:

 

  • 100 g Himbeeren, frisch oder tiefgefroren
  • 50 g Erdbeeren
  • 1 bis 2 Bananen, klein geschnitten
  • 1 TL rohes Kakaopulver
  • 200 ml Mandelmilch oder Hafermilch
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Erdnussmus
  • 1 Portion Kollagenpulver

 

    optional: etwas Ahornsirup, Eiswürfel, Prise Zimt

 

    Topping-Möglichkeiten:

 

  • Kakaonibs, Minzeblatt, Himbeeren/ Erdbeeren oder Pistazienkerne

 

        Zubereitung:

 

  1. Alles - bis auf die Milch - wird in einen Mixer gegeben; anschließend mit der Mandelmilch auf 600ml Füllstand des Mixers auffüllen und für 60-90 Sekunden zu einem Smoothie pürieren.
  2. Den Smoothie in die Gläser füllen und den Strohhalm vor der Dekoration ebenfalls in das Glas geben.
  3. Sollten dich die Himbeerkerne im Smoothie stören, probiere das Rezept einfach nur mit Erdbeeren oder Heidelbeeren aus.

    Kollagen:

 

Kollagen ist ein natürlicher Bestandteil von Haut, Bindegewebe, Knorpel und Knochen und das am häufigsten vorkommende Eiweißmolekül im Körper.

 

Neben Kreatin und Elastin ist Kollagen eines der wichtigsten Strukturproteinen im menschlichen Körper. Es ist überall dort vorhanden, wo der Körper Elastizität und Festigkeit braucht. Es ist daher nicht nur in der Haut angesiedelt, sondern auch in den Bändern und Sehnen, in den Gelenkknorpeln, den Knochen, der Skelettmuskultur, den Zähnen sowie Blutgefäßen. Ohne die Kollagen-Wirkung wären unsere Bänder und Sehnen instabil und nicht reißfest und die Knorpel wären deutlich druckempfindlicher. In den Augen sichern die filigranen Kollagenfasern die Festigkeit und Klarheit der Hornhaut.

 

Der Körper stellt Collagen mithilfe von Vitamin C und A sowie allen Aminosäuren und möglichst OPC oder anderen Antioxidanzien selbst her. Mit zunehmendem Alter, Umwelteinflüssen und anderen Faktoren lässt die Produktion jedoch nach.

 

Was ich nicht empfehle, sind Beauty-Produkte, die auf die Haut aufgetragen werden. Die Faserproteine von Cremes gelangen nicht dorthin, wo man sie haben will. Das Kollagen bleibt auf der Oberfläche der Haut, statt durch Ober- und Lederhaut zu wandern und dort das Bindegewebe zu straffen.

 

Solltest du auf Fisch allergisch reagieren, achte gut auf das Kollagenpulver, das du wählst. Häufig ist es kombiniert mit Elastin, das aus Fischen gewonnen wird. Kollagenprodukte werden meist aus den Schlachtnebenprodukten vom Rind (oder Schwein) hergestellt. Bitte achte auf die Hochwertigkeit (von Weidetieren, bio). Es gibt auch vegane Pulver auf dem Markt.