Scharfer Beluga-Linsensalat
mit Dill, Pepperoncini
und Sesam-Dressing

 

 

        Für 1 Schüssel (3-4 Portionen):

 

  • 300 g Linsen, am besten Beluga-Linsen
  • 1 Lorbeerblatt 

  • 1 TL feines Meersalz

  • 5 mittelgroße Karotten, geschält und grob geraspelt

  • 1 Handvoll frische Petersilie

  • einige Dillstängel, nur die Blätter davon, klein gerupft

  • 1 Stange Sellerie, in feine Würfel geschnitten oder gehackt

  • 2 Stangen Frühlingszwiebeln, in dünne Ringe geschnitten 

  • 2 eingelegte Pepperoncini-Schoten, gehackt

  • optional: 50 g kleine Würfel Havarie-Käse (mit Dill) oder milder Cheddar

 

    Tahini-Dressing:

 

  • 40 ml natives Olivenöl extra

  • 2 EL Zitronensaft

  • frische Dillblätter

  • 2 EL Tahini (Sesammus)

  • 1 Knoblauchzehe, grob gehackt

  • 1 TL feines Meersalz

  • frisch gemahlener Pfeffer, optional rote Pfefferflocken

 

        Zubereitung:

 

  1. Die Linsen kochen: einen mittelgroßen Topf mit Wasser (ca. 700 ml) füllen und zum Kochen bringen. Linsen in einem feinmaschigen Sieb unter fließendem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist. Dann in das kochende Wasser geben. Lorbeerblatt und Salz zufügen.

  2. Stelle den Timer auf 16 Minuten ein. Reduziere die Hitze nach Bedarf, um ein Überlaufen zu verhindern und ein lebhaftes Sieden aufrechtzuerhalten.

  3. Das Gemüse und die Kräuter wie in den Zutaten beschrieben klein schneiden.

  4. In der Zwischenzeit das Dressing in einer Küchenmaschine/ einem Mixer/ mit dem Pürierstab zubereiten: Olivenöl, Zitronensaft, Dill, Tahini, Knoblauch, Salz, rote Pfefferflocken und einige schwarze Pfefferstücke fein pürieren. Beiseite stellen.

  5. Sobald der Timer abgelaufen ist, mit einer Gabel ein paar Linsen herausnehmen und testen, ob sie gar sind (Vorsicht, sie sind heiß).Die Linsen sind fertig, wenn sie durchgehend angenehm zart sind (nicht matschig oder auseinanderfallen) und gut erdig schmecken (ungekochte Linsen schmecken etwas metallisch). Wenn die Linsen noch nicht vollständig gekocht sind, weiter kochen und alle 1 bis 2 Minuten testen, bis sie fertig sind. Nach dem Kochen das überschüssige Wasser abseihen.

  6. Die Linsen in eine mittelgroße Schüssel geben und das Lorbeerblatt entfernen. Das gesamte Dressing einfüllen und umrühren.

  7. Dann die geriebenen Karotten, Petersilie, den restlichen Dill, Sellerie, Frühlingszwiebeln und Pepperoncini-Paprika hinzufügen. Alles verrühren.

  8. Wenn du Käse dazu geben magst, warte, bis die Linsen gerade noch warm sind (nicht heiß genug, um den Käse zu schmelzen). Umrühren. Mit zusätzlichem Salz, Chiliflocken und / oder schwarzem Pfeffer abschmecken.

  9. Wenn der Salat nicht scharf genug ist für deinen Geschmack, kannst du noch einen Esslöffel mehr Zitronensaft oder gehackte Pepperoncinis hinzufügen.

  10. Dieser Salat ist servierfertig, schmeckt aber nach einer 20-minütigen Pause noch besser.

  11. Es hält sich gut abgedeckt für ca. 4 Tage im Kühlschrank.

    Beluga-Linsen:

 

Beluga-Linsen sind aufgrund ihres Aussehens nach dem gleichnamigen Beluga-Kaviar benannt. Wie andere Linsen auch gehören sie zu den Hülsenfrüchten und gelten als sehr gesund: Beluga-Linsen sind reich an Eiweiß, Ballaststoffen und B-Vitaminen und enthalten dabei kaum Fett. Mit ihrem nussigen Geschmack gelten sie Linsen als besondere Delikatesse.

Anders als etwa braune oder rote Linsenzerfallen Beluga-Linsen beim Kochen nicht und bleiben angenehm bissfest. Deshalb werden sie vor allem für Salate gern genutzt.

 

    Dill:

 

Dill kennt man am besten als Gewürz an Gurkensalat oder Pellkartoffeln. Das Kraut schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch sehr gesund. Nicht nur die zahlreichen enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Natrium. 

Die gesundheitsfördernde Wirkung der Heilpflanze liegt an den ätherischen Ölen, die sich hauptsächlich aus den Stoffen Carbon und Limonen zusammensetzen.

Magen-Darm-Beschwerden lindern mit Dill

Dill kann vor allem gegen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt wie Magenschmerzen und Blähungen eingesetzt werden. Die Heilpflanze wird in Form von Tee verabreicht. Hierfür werden die getrockneten Früchte zerstoßen und mit heißem Wasser aufgebrüht.

Da Linsen sehr viele Ballaststoffe enthalten, führt dies bei einigen Menschen zu Verdauungsproblemen wie Blähungen. Dill und auch andere Gewürze wie Kümmel können da Abhilfe schaffen.